Flintsbach a. Inn - am Fuße der Burg Falkenstein
Wir Flintsbacher können auf eine lange Geschichte zurück blicken, die sich bis in das 10. Jahrhundert zurückverfolgen läßt. Erstmals erwähnt wird der Ort in den Jahren
975 - 1006. Flintsbach a. Inn war der Hauptsitz des Grafen Siboto IV. von Falkenstein (11. Jhd.), der seinerzeit zu den bedeutendsten Geschlechtern Südostbayerns gehörte. Die Burg Falkenstein prägt auch heute noch das Ortsbild und findet sich im Flintsbacher Wappen wieder.
Flintsbach a. Inn im 21. Jahrhundert ist ein liebenswerter Ort, der mit zeitgemäßen wie traditionsbewusstem Leben erfüllt ist. Auf der einen Seite dem Traditionellen verbunden, sei es durch Blasmusik, Volkstheater (zweitältestes Volkstheater Deutschlands), Trachten- oder Gebirgsschützenverein, welche die alten Bräuche und Feste dem Jahreslauf gemäß feiern. Auf der anderen Seite ein moderner Ort, der auf die Lebensqualität seiner Bürgerschaft achtet.